Mal wieder ein Lebenszeichen...


Heute möchte ich mich endlich mal wieder bei dir melden, es ist viel passiert in den letzten Wochen! 

Der heutige Newsletter kommt aus dem Krankenhaus, aber dazu später mehr.

Denn bevor ich von den vergangenen Wochen berichte, möchte ich gerne auf meinen neuen Kalender fürs Jahr 2025 aufmerksam machen.

Kalender für 2025: Aerial Abstraction

Aerial Abstraction 2025

Ich freue mich, auch fürs Jahr 2025 einen hochwertigen Kalender mit einer Auswahl meiner Aufnahmen anbieten zu können.

Diesmal nehme ich euch mit auf eine abstrakte Reise mit der Drohne nach Island, bei der ich 13 besondere Motive aus der Luft präsentiere. Dabei werden Strukturen und Perspektiven sichtbar, die ohne den Einsatz der Drohne so nicht wahrnehmbar wären.

Der Kalender hat insgesamt 14 Blätter (Titelblatt, 12 Monatsblätter und ein Indexblatt) und wird im Format Din A3 (Querformat) angeboten. Auf dem Indexblatt gibt es außerdem weitere Details zu den einzelnen Motiven.

Der Titel des Kalenders Aerial Abstraction ist eine Reminiszenz an die Natur, welche in meinen Augen die großartigsten Kunstwerke zu schaffen vermag.

Technische Details und Papierqualität

Der klimaneutrale Druck des Kalenders erfolgt auf 100% Recycling-Papier. Das matte Papier mit seidenweißem Bilderdruck wiegt 350 g pro qm. Zur Stabiliserung wird der Kalender um eine Graupappe ergänzt. Die Spiralbindung ist weiß und verfügt neben einer Daumenstanzung auch über einen Aufhänger.

Für den Druck bin ich zum Anbieter des Kalenders aus dem Jahr 2023 zurückgekehrt - ein hervorragendes Druckergebnis ist somit garantiert. Das Papier ist mit 350 g pro qm auch um 100 g schwerer als beim Kalender des letzten Jahres. Trotz der damit verbundenen Mehrkosten habe ich mich entschieden, den Preis des Kalenders stabil zu halten.

Neugierig?

Der Kalender ist ab sofort über meine Webseite bestellbar. Meine Newsletter-Abonnenten erhalten 10% Rabatt auf den Verkaufspreis, der auch in diesem Jahr bei 22,90 € (inkl. MwSt.) liegt. Dazu kommen dann noch Versandkosten in Höhe von 6,90 € innerhalb der EU. Der Versand startet Anfang Dezember.

Auf meiner Webseite findest du auch alle enthaltenen Kalenderblätter im Großformat zum Anschauen und weitere Hintergrundinformationen.

Ich würde mich freuen, wenn du dich für den Kalender genau so begeistern würdest wie ich bei der Erstellung. Vielleicht begleiten dich meine Aufnahmen durchs Jahr 2025?

Was in den letzten Wochen so los war...

Im Spätsommer und im frühen Herbst haben zwei weitere besonders intensive  Fotoworkshops auf Island und auf der Insel Senja im Norden Norwegens stattgefunden.

Island 2024 - und vielleicht auch 2025?

Den Workshop auf Island hatte ich komplett neu konzeptioniert. Mit nur drei Teilnehmenden waren wir für knapp 10 Tage hauptsächlich im Hochland unterwegs. Dafür hatten wir zwei gut gelegene Unterkünfte ausgewählt, die jeweils als Basislager dienten, bevor wir dann noch eine Nacht in der Nähe des Flughafens verbrachten.

Mit einem geländegängigen Jeep Wrangler konnten wir problemlos auch tiefere Hochlandflüsse durchqueren und so Orte erreichen, die menschenleer und landschaftlich einzigartig waren. Ein besonderes Augenmerk legten wir dabei auf Motive, die sich besonders gut fürs Fotografieren mit der Drohne eignen. Kleine Wanderungen brachten uns an noch entlegenere Orte. Auch das Wetter spielte mit, so dass der Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Demnächst werde ich einen gesonderten Blog-Beitrag zu diesem Workshop veröffentlichen, um ihn bebildert Revue passieren zu lassen.

Noch ist nicht entschieden, ob ich einen ähnlichen, in wenigen Details angepassten Workshop auch im Jahr 2025 anbieten werde. Bei Interesse kannst du dich aber gerne unverbindlich vormerken lassen mit einer formlosen e-mail. Der Termin für diesen  möglichen Workshop steht bereits fest: 29.8. - 7.9.2025. Allerdings haben schon einige meiner früheren Workshopteilnehmer ihr Interesse hinterlegt, und auch diesmal wird es wieder nur drei Plätze geben - ich kann also nichts verpsrechen.

Eines der unbekannteren Täler auf Island

Senja im Herbst 2024

Der Workshop auf der Insel Senja stand leider zunächst nicht unter dem besten Stern, da einer der designierten Teilnehmer seine Teilnahme kurz vor Beginn des Workshops absagen musste. Tatsächlich hat sich aber noch kurzfristig eine Interessentin gefunden, die sich spontan zur Teilnahme am Workshop entschieden hat.

Die Zeit im Norden Norwegens war dann wie so oft wunderbar. Wir waren zum Höhepunkt der Herbstfarben vor Ort und wurden fast jeden Abend von tanzenden Nordlichtern begeistert, auch wenn es an manchen Tagen tagsüber auch mal ein bisschen Regen gab.

Dieses Jahr hatten wir eine andere (noch bessere) Unterkunft als in den vorigen Jahren buchen können, bei der wir direkt vor der Haustür ohne Lichtverschmutzung in der Nacht fotografieren konnten.

Auch gab es einen kleinen privaten Strandabschnitt für uns direkt am Fjord. Auch dieser Workshop wird mir lange im Gedächtnis bleiben, und bei Gelegenheit werde ich auch hierzu einen bebilderten Artikel in meinem Blog veröffentlichen.

Ein weiteres Novum dieses Workshops: Eine der Teilnehmerinnen hat mir im Nachgang ein kleines Care-Paket in Sachen "Glück" zukommen lassen gespickt mit lokalen bayerischen Spezialitäten. Für sie war mit dem Fotografieren der Nordlichter ein Traum in Erfüllung gegangen.

Aus terminlichen Gründen muss ich den Workshop auf Senja für die Jahre 2025 und 2026 leider aus dem Programm nehmen, aber wer weiß: Vielleicht bietet sich dann 2027 wieder die Möglichkeit!

Blick auf die Nordlichter direkt vor unserem Haus

...und sonst?

Unverhofft kommt oft. Nachdem ich letzte Woche auf einmal starke Schmerzen im Oberbauch hatte, die einfach nicht nachlassen wollten, war ich dann am Sonntag in der Notfallambulanz eines nahegelegenen Krankenhauses. Der initale Verdacht - Probleme mit dem Abfluss der Galle - hat sich dann direkt bestätigt, und gestern wurden mir mit einem minimal-invasiven Eingriff direkt mehrere Gallensteine entfernt.

Heute geht es mir schon deutlich besser, und ich bin sehr beeindruckt und dankbar, was hier im Krankenhaus in Schwetzingen geleistet wird, wie gut die Abläufe funktionieren und wie gut gelaunt mir das Personal begegnet - vom Oberarzt über die Stationsschwestern bis hin zu den Servicekräften - Hut ab!

In ein paar Wochen muss ich dann wohl nochmal unters Messer, um mir die Gallenblase entfernen zu lassen. Dem sehe ich aber ganz gelassen entgegen nach den tollen Erfahrungen der letzten Tage.

Im November steht noch der Wochenendworkshop zur Wald- und Landschaftsfotografie im herbstlichen Odenwald an, den Yvonne Albe und ich gemeinsam durchführen werden. Der Workshop war schon kurz nach Ankündigung ausgebucht, und vermutlich werden die fünf Interessenten auf der Warteliste in diesem Jahr leider nicht zum Zuge kommen. Ich freue mich schon sehr auf diese intensiven Tage mit hoffentlich viel Nebel!

Im Januar 2025 geht es dann schon wieder für zwei Workshops auf die Lofoten, auch hier laufen die Vorbereitungen. Die Termine für die Lofoten-Workshops im Januar 2026 werde ich auch schon demnächst bekanntgeben können.

Workshop Timelapse-Fotografie

In einem meiner letzten Newsletter hatte ich mich erkundigt, ob jemand Interesse an einem Workshop zum Thema Timelapse-Fotografie (Zeitraffer) hat. Da mich auf die unverbindliche Anfrage nur zwei Rückmeldungen erreicht haben und der Vorbereitungsaufwand sehr groß ist, bin ich für den Augenblick nicht weiter in die entsprechende Planung eingestiegen. 

Handschuhe für Fotografen - 10% Rabatt bei The Heat Company

Auch hier in Deutschland sinken die Temperaturen allmählich auf herbstliches Niveau, und auch die Vorboten des Winters werden vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. 

Das Fotografieren bei niedrigen Temperaturen kann durchaus herausfordernd sein, wenn man nicht über die passende Ausrüstung verfügt. Deshalb freue ich mich, dass ich meinen Newsletter-Abonnenten und Workshop-Teilnehmern einen Rabatt in Höhe von 10% auf das gesamte Sortiment von THE HEAT COMPANY anmbieten kann. Dazu einfach beim Checkout an der Kasse den Aktionscode schieflicht24 eingeben. (Der Code ist noch bis zum 31.12.2024 gültig.) 
Kurz vor dem Workshop auf Senja hatte mir der Ausrüster freundlicherweise ein kostenfreies Exemplar des HEAT 2 SOFTSHELL Handschuhs zur Verfügung gestellt, den ich dann direkt vor Ort erproben konnte. Die neue Farbe "Alpinblau" hat mir sher gut gefallen, auch wenn sie etwas schmutzempflindlich ist. Ansonsten war der Handschuh perfekt bei Temperaturen im leichten Minusbereich und mäßigem Wind.

Die österreichische Firma hat viele weitere Handschuhe im Sortiment, welche exakt auf die Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten sind. Auch die dort erhältlichen Wärmepads für Hände, Füße und Körper helfen dabei, tiefen Temperaturen zu trotzen und sind aus meiner Sicht deshalb sehr empfehlenswert. 

Handschuhe für Fotografen

Mit dem Aktionscode schieflicht24 erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment von The Heat Company.
WEITERE INFORMATIONEN
Falls du bis hierhin durchgehalten hast: Lieben Dank für dein Interesse und deine Ausdauer! Das wars für den Augenblick, und ich melde mich bestimmt bald wieder mit weiteren Neuigkeiten oder Workshopangeboten. Bis dahin gut Licht, schöne Stimmungen und tolle Momente im Herbst!

Jens
Lofoten fotografieren
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal